

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) und Psychologische Beratung
Ich habe mich auf die Klinische Psychologie und die Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie spezialisiert. Im Fokus meiner Arbeit liegt jederzeit Ihre psychische Gesundheit. Meine therapeutische Arbeit integriert verhaltenstherapeutische und systemische Methoden. Mögliche Themen sind unterschiedliche Belastungssituationen und Belastungsreaktionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Depressionen, Essstörungen, Anpassungsstörungen, Emotionsregulation, Schlafstörungen und Schlafprobleme, Burnout, Trauerbewältigung, psychosomatische Störungen und Beschwerden wie z.B. chronische Schmerzen.
Eine psychologische Beratung kann für unterschiedliche Thematiken und Belastungskonstellationen im Leben in Frage kommen. Beispiele dafür sind Prüfungsängste, Probleme des Selbstwerts, Selbstsicher vor anderen auftreten, Grenzen setzen, soziale Fähigkeiten, Kommunikation, Emotionen angemessen regulieren, Stressbewältigung etc.

Paarberatung und Paartherapie
Sie wissen in Ihrer Beziehung nicht weiter und haben viele offene Fragen in Bezug auf Ihre Partnerschaft? Eine Paarberatung kann Sie dabei unterstützen, Herausforderungen und Belastungen in Ihrer Beziehung zu bewältigen und wieder als Paar zusammenzufinden.
Die Themen einer Paartherapie können sehr vielfältig sein und sowohl in einer Paarsitzung sowie innerhalb einer Einzelsitzung besprochen werden.
Mögliche Bereiche einer Paarberatung sind beispielsweise ungünstige Kommunikationsmuster, Umgang mit Konflikten, Vertrauensprobleme, Thema Kinderwunsch, Trauerbewältigung, Fehlgeburten, Trennungen oder Scheidungen, Psychologische Beratung bei Bindungsängsten, Bindungsproblemen, Umgang mit Eifersucht, den richtigen Partner finden etc.


Gesundheitspsychologische Beratung
Im Fokus von gesundheitspsychologischen Interventionen und Maßnahmen steht die Gesundheit des Einzelnen und die Prävention von psychischen und körperlichen Erkrankungen. Neben psychischen Störungen bezieht sich die Gesundheitspsychologie auch auf körperliche und vor allem chronische Erkrankungen. Mögliche Themen für eine gesundheitspsychologische Beratung sind:
Psychosomatische Störungen und Beschwerden, Psychoonkologische Beratung, Chronische Erkrankungen, Beratung von Menschen in medizinischer oder psychologischer Rehabilitation wie z.B. nach Aufenthalten in psychiatrischen oder psychosomatischen Kliniken.

Coaching
Ein Coaching oder eine Beratung kann für vielfältige Herausforderungen im privaten
und beruflichen Leben hilfreich sein. Durch neue Impulse können bisherige Sichtweisen überarbeitet werden, womit neue Perspektiven in Bezug auf Ihre Situation möglich sind.

Burnout Prävention und konstruktive Stressbewältigung
Um psychische Erkrankungen zu vermeiden, spielen präventive Maßnahmen in Bezug
auf die psychische Gesundheit eine bedeutsame Rolle. Durch das erhöhte
Stressaufkommen in der Berufswelt und dem privaten Lebensbereich, fühlen sich
immer mehr Menschen in ihrem Alltag gestresst und erschöpft.
Menschen, die langfristig chronischen Stress erleben, sind besonders gefährdet, ein
Burnout zu entwickeln. Leistungsabfall, erhöhte Müdigkeit, psychische und körperliche
Erschöpfung etc. können erste Warnhinweise sein. Wichtig in diesem Zusammenhang
ist, dass diese Warnzeichen frühzeitig erkannt werden.
Ein Burnout ist häufig mit individuellen Einstellungen, Bedürfnissen, Erwartungen an
sich selbst und an das soziale Umfeld, Wünschen und persönlichen Überzeugungen
verbunden. Durch gesundheitspsychologische Diagnostik und präventive Maßnahmen
ist es möglich, der Entstehung eines Burnouts oder möglicherweise weiteren
psychischen Erkrankungen, präventiv vorzubeugen. Hierzu wende ich
gesundheitspsychologische und therapeutische Interventionen sowie
Entspannungsverfahren, wie beispielsweise Progressive Muskelrelaxation (PMR), an.

Online-Beratungen und Therapie
Eine Online-Therapie kann in Form von Videotelefonie innerhalb von Einzel- oder Paarsitzungen stattfinden. Zu den Vorteilen der Online-Therapie gehören:
- Zeitliche Flexibilität
- Schnellere Terminvereinbarungen
- Örtliche Unabhängigkeit
Auch sind Kombinationen aus Präsenz- und Online- Sitzungen möglich!